SAMSETI E.V. :: SELBSTVERSTÄNDNIS
I. Einleitung
(1) Dieser Text drückt das Selbstverständnis von Samseti aus.
(2) Er dient vor allem der Orientierung für Interessierte, Neu- und Nicht-Mitwirkende.
(3) Dieser Text soll kontinuierlich weiterentwickelt werden, um der Entwicklung Samsetis gerecht zu werden. Aktueller Stand: 08.2024
II. Grundsätze
(1) Samseti versteht sich als eine dogmenfreie, heidnische Gemeinschaft, die sich den spirituellen Traditionen der indoeuropäischen Völker verpflichtet fühlt. Unser Fundament ist der Animismus, der die Verbundenheit aller Lebewesen und Dinge betont.
(2) Samseti bekennt sich zu einer aktiven gesellschaftlichen und politischen Teilhabe, die sich vor allem an den Werten des Animismus orientiert. Wir lehnen jede Form von destruktivem Extremismus, Rassismus, Sexismus, Homo- und Transphobie, Speziesismus sowie andere Formen von Diskriminierung strikt ab. Wir tolerieren keine Intoleranz und stehen entschieden für eine freiheitlich-demokratische Grundordnung und eine vielfältige, solidarische Gesellschaft ein.
(3) Wir glauben daran, dass die Mächte von Yggdrasil mit allen Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Sprache oder anderen persönlichen Merkmalen in Verbindung treten können und dass jede und jeder einen respektierten Platz in der Welt hat. Jede Person, die sich zur Mitwirkung entschließt, trägt zur Weiterentwicklung von Samseti, unseres gesellschaftlich-politischen Anliegens und unserer gemeinsamen spirituellen Praxis bei, ungeachtet ihrer Rolle oder Position im Verein.
(4) Samseti versteht sich als europäischer Verein. Die Mitwirkung ist weder an eine Nationalität oder ethnische Herkunft, noch an Wohnort oder Muttersprache gebunden. Die Vereinssprache ist Deutsch, je nach Wachstum des Vereins und Bedürfnis/Beitrag der Mitwirkenden, wollen wir entsprechend mehr Sprachen einbinden.
III. Spirituelles Weltbild
(1) Samseti hat sich bewusst gegen die Rekonstruktion einer einzelnen spirituellen oder religiösen Tradition des indoeuropäischen Raumes entschieden und richtet seine Praktiken und Umgangsweisen stattdessen im Kern auf die spirituelle Weltanschauung des Animismus aus. Wir verstehen den Animismus als Grundlage der verschiedenen ethnischen Traditionen und Spiritualitäten bzw. Religionen Europas.
(2) Dies beinhaltet nicht, andere, jüngere spirituelle oder religiöse Traditionen geringer zu schätzen.
(3) Die Eddas, Sagas, Märchen und mündlichen Überlieferungen, archäologische Funde und andere historische Quellen dienen uns als Wegweiser und Inspiration, wir verstehen sie jedoch weder als heilige Texte, noch nehmen wir sie wörtlich. Unsere spirituelle Praxis ist eine lebendige Tradition, die sich kontinuierlich in Verbindung mit unseren Mitwesen weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Gegenwart gerecht zu werden.
(4) Samseti ist diesseitsbezogen, tolerant und polytheistisch. Wir sehen die Vielfalt der Gottheiten als Spiegel der Vielfalt des Lebens und als Ausdruck der Verbundenheit aller Dinge im Universum.
(5) Nach Ansicht Samsetis schließen sich das spirituell-magische und das naturwissenschaftliche Weltbild nicht gegenseitig aus, sondern ergänzen einander. Beide bereichern das Wirklichkeitsverständnis und vervielfachen den Pool an Lösungsmöglichkeiten für die Herausforderungen unserer Zeit.
IV. Gemeinschaft und Struktur
(1) Samseti strebt eine Gemeinschaft an, die auf den Prinzipien der Autonomie und des Respekts beruht. Jede:r Mitwirkende ist ihre:seine eigene auch spirituelle Autorität, doch gemeinsam gestalten wir eine kooperative und solidarische Gemeinschaft.
(2) Die Umsetzung der Ziele Samsetis liegt in der Verantwortung aller Mitwirkenden.
(3) Entscheidungen innerhalb der Gemeinschaft werden durch partizipative Demokratie getroffen. Entsprechend ist die Versammlung der Mitwirkenden das höchste Organ von Samseti und bestimmt in letzter Instanz über alle Vereinsangelegenheiten. Es gibt keine zentrale oder personale Autorität oder heilige Schrift, die über den individuellen oder kollektiven Geist der Gemeinschaft gestellt wird.
(4) Der Vorstand (1. und 2. Vorsitzende:r, Kassenwart:in, Schriftführer:in und Beisitzer:in) sowie das dreifach besetzte Amt der Schlichter:innen wird demokratisch gewählt. Samseti strebt dabei eine möglichst diversitätsorientierte, inklusive Besetzung an. Der Vorstand führt die Geschäfte des Vereins und unterstützt die Gruppen und Aktivitäten und ist den Mitwirkenden gegenüber rechenschaftspflichtig. Im Einzelnen regelt dies die Satzung.
(5) Samseti ist sich bewusst, dass Zusammenarbeit in Vereinen und Gruppen Herausforderungen mit sich bringt, dass Fehler passieren und dass Missverständnisse oder Unstimmigkeiten auftreten können. Wir glauben jedoch fest daran, dass wir Teil von etwas Größerem sind, das über individuelle Egos hinausgeht. Durch einen Prozess der offenen Kommunikation und wenn nötig die Unterstützung der vereinsinternen Schlichter:innen bleiben wir im Sinne unserer gemeinsamen Ziele konstruktiv und überwinden auftretende Probleme.
V. Inklusivität und Zusammenhalt
(1) In Samseti sind alle willkommen, die unsere Werte teilen und bereit sind, zum Wohl der Gemeinschaft beizutragen. Wir fördern eine Kultur der Gastfreundschaft, in der sich jede und jeder sicher und respektiert fühlen kann.
(2) Wir setzen uns dafür ein, die Würde und Autonomie jeder Person, menschlich oder nicht, zu schützen und eine Umgebung zu schaffen, in der Frieden und Zivilität durch das Verhalten aller Mitwirkenden aufrechterhalten wird.
(3) Unser Handeln ist von dem Bewusstsein geprägt, dass wir nicht nur gegenüber unseren Mitmenschen, sondern auch gegenüber allen anderen - den Geist- und Ahnleuten, den Leuten von den Tierclans, von den Pflanzenclans, den Steinleuten und den Pilzleuten - Verantwortung tragen.
VI. Pläne
(1) Samseti versteht sich als eine lebendige, sich entwickelnde Gemeinschaft, die sich im Kern der animistischen Lebensweise und Weltsicht verschrieben hat. Wir erforschen und vertiefen diese Perspektive, getragen von den Traditionen unserer indo-europäischen Vorfahren und im Einklang mit den Gottheiten, Ahnleuten und Wesenheiten, die uns umgeben und unterstützen. Unser Ziel ist es, aktiv zu werden, ins Handeln und in die Sichtbarkeit zu kommen, Vertrauen neu zu beleben, Brücken zwischen den Spezies sowie innerhalb der Menschheitsfamilie zu bauen.
Um dies zu erreichen, will Samseti den Raum u.a. für die folgenden Projekte und entstehenden Arbeitsgruppen bereit stellen:
ERFORSCHUNG UND WIEDERENTDECKUNG
ZUSAMMENARBEIT
GEMEINSCHAFT UND VERNETZUNG
INKLUSION UND DIVERSITÄT
Diese Liste kann und soll selbstverständlich angepasst und ggf. erweitert werden, um den spezifischen Zielen und Interessen der Mitwirkenden von Samseti gerecht zu werden.