WAS IST ANIMISMUS?
Animismus* ist vielleicht die älteste Weltanschauung der Menschheit, die ursprünglich in den Kulturen rund um den Globus verankert war. Sie basiert auf der Überzeugung, dass alle Dinge – Menschen, Tiere, Pflanzen, Steine, Flüsse und sogar der Wind und alle Geistwesen – eine spirituelle Essenz oder Seele besitzen. Im animistischen Denken sind alle Elemente der Natur lebendig und miteinander verbunden.
Relevanz des Animismus in unserer Zeit
In unserer modernen, materialistisch geprägten Welt gerät die Verbindung zur Natur häufig in Vergessenheit. Der Animismus bietet eine Perspektive, die uns daran
erinnert, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind. Diese Sichtweise kann dabei helfen, die dringend benötigte Balance zwischen Mensch und Natur wiederherzustellen.
Hier sind einige Gründe, warum Animismus heute relevant ist:
Animismus und aktuelle Herausforderungen
In einer Zeit, in der die Welt vor zahlreichen ökologischen, sozialen und ökonomischen Herausforderungen steht, bietet der Animismus eine alternative Denkweise, die auf Respekt gegenüber allen Wesen, Verbundenheit und Harmonie basiert. Durch die Wiederbelebung animistischer Werte können wir neue Wege finden, um nachhaltiger zu leben und eine tiefere Verbindung zu unserer Umwelt und unseren Mitmenschen aufzubauen. Der Animismus ist mehr als nur eine alte Glaubensrichtung – er ist eine lebensbejahende Spiritualität, die uns helfen kann, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Indem wir die spirituelle Essenz der Natur und all ihrer Wesenheiten anerkennen, fördern wir nicht nur unseren eigenen inneren Frieden, sondern tragen auch zum Wohl des Planeten bei.