Samseti will den Raum u.a. für die folgenden Projekte und entstehenden Arbeitsgruppen bereit stellen:
ERFORSCHUNG UND WIEDERENTDECKUNG
-
Animismus
-
Vertiefung und Anwendung animistischer Lebensweisen
-
Forschung zu animistischen Praktiken in verschiedenen Kulturen
-
Ahnenarbeit
-
Rituale und Praktiken zur Ehrung der Ahnen
-
Genealogische Forschung und Erkundung der eigenen Herkunft
-
Archäologie und Geschichte
-
Forschung und Wissensaustausch über mittel- und nordeuropäische Traditionen
-
Studienreisen und Exkursionen zu historischen Stätten
-
Kulturelles Erbe
-
Bewahrung und Wiederbelebung von Bräuchen und Traditionen
-
Sammlung und Dokumentation von Volkswissen und Mythologie
-
Magisches Weltbild
-
Erforschung und Praxis von Seidhr, Galdr und anderen magischen Traditionen
-
Entwicklung und Austausch von modernen magischen Praktiken
ZUSAMMENARBEIT
-
Nachhaltige Wege in die Zukunft
-
Projekte für ökologische Landwirtschaft und permakulturelle Ansätze
-
Entwicklung von nachhaltigen Lebensweisen und Gemeinschaftsprojekten, in unmissverständlicher Abgrenzung zu völkischen Projekten
-
Klima- und Umweltschutz
-
Initiativen zur Förderung des Natur- und Artenschutzes
-
Unterstützung von Aktionen und Kampagnen gegen Umweltzerstörung
-
Politische Arbeit
-
Förderung der politischen Teilhabe und des Engagements für speziesübergreifende Gerechtigkeit
-
Workshops und Diskussionen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen
-
Spirituelle Arbeit
-
Entwicklung von Ritualen und Festen im Einklang mit den Zielen von Samseti
-
Gruppen für Meditation, Gebet und spirituelle Praxis
-
Bildung und neue Schule
-
Schaffung von Bildungsangeboten zu den Themen Animismus, Geschichte und Spiritualität
-
Workshops und Seminare für Erwachsene und Kinder zu den Vereinszielen
-
Friedensarbeit und Versöhnung
-
Schlichtungsgremien und Mediationsangebote innerhalb und außerhalb der Gemeinschaft
-
Projekte zur Förderung von Frieden und Harmonie innerhalb der Menschheitsfamilie und mit den Leuten anderer Spezies und Wesenheiten
GEMEINSCHAFT UND VERNETZUNG
-
Blótgruppen
-
Organisation und Durchführung von heidnischen Festen und Ritualen
-
Aufbau und Pflege regionaler Blótgruppen
-
Stammtische und Gesprächsrunden
-
Regelmäßige Treffen zum Austausch und zur Vertiefung von Themen
-
Plattformen für Neumitgliederintegration und Fragen Interessierter
-
Arbeitsgruppen
-
Thematische Gruppen zu spezifischen Interessensgebieten, z.B. Kräuterkunde, Handwerk, Kunst
-
Entwicklung von Projekten, die die Vereinsziele unterstützen
INKLUSION UND DIVERSITÄT
-
Interkultureller Dialog
-
Austausch und Zusammenarbeit mit anderen spirituellen und kulturellen Gemeinschaften
-
Initiativen zur Förderung von Diversität und Inklusion im Verein
-
Bildung und Bewusstsein
-
Sensibilisierungsprojekte zu Themen wie Rassismus, Sexismus, Homo- und Transphobie
-
Fortbildungen und Workshops zur Förderung von sozialer Gerechtigkeit und Inklusion
Diese Liste kann und soll selbstverständlich angepasst und ggf. erweitert werden, um den spezifischen Zielen und Interessen der Mitwirkenden von Samseti gerecht zu
werden.